Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Feuerwehrsprüche und witze |
|
|
Alarmplan in drei Sprachen
DEUTSCH
|
JUGOSLAWISCH
|
TÜRKISCH
|
VERHALTEN IM BRANDFALL: |
WAS DU MACHTA, WENN BRENTA: |
WAS, WENN BISSL VIEL HEISS DA: |
RUHE BEWAHREN |
DU NIX BLÖD UMMARENTA |
NIX LAUFEN IN KREIS - DU MACHEN |
GEFÄHRDETE PERSONEN EVAKUIEREN |
HILFTA ANDERE KOLLEGA BEI FURTSPRINGTA |
DU TRAGEN ÖZGÖR AUS BARRACKI |
FEUERWEHR ALARMIEREN |
RUFTA KOLLEGA WAS LÖSCHTA |
DU SCHREIEN NACH MANN MIT ROTE AUTO |
WENN MÖGLICH, BRAND BEKÄMPFEN |
WENN GEHTA, SELBA LÖSCHTA |
WENN DU KÖNNEN, DU MIT WASSA BISSELE SPRITZ MACHEN |
FLUCHTWEGE BENÜTZEN |
WENN NIX GEHTA, SELBA FURTSPRINGTA |
DU SCHICKEN ANDERE MANN AUS BARACKI |
FEUERWEHR EINWEISEN |
MUSSTA SPRECHEN MIT KOLLEGA WAS LÖSCHTA, WO BRENNTA |
DU SAGE MANN IN ROTE AUTO WO IS BISSELE HEISS |
NOTRUF:
FEUERWEHR: 112
POLIZEI: 110
KRANKENWAGEN: 19222 |
TELEFONA:
KOLLEGA WAS LÖSCHTA: 112
KOLLEGA WAS SCHIMPFTA: 110
KOLLEGA WAS HILFTA: 19222 |
TELEFON WO HILFTA GLEI:
MANN IN ROTE AUTO: 112
MANN IN GRÜNE AUTO: 110
MANN IN WEISSE AUTO: 19222 |
Quelle: Feuerwehr Lindenholzhausen
Es sind nur Gerüchte, dass Feuerwehrmänner...
- ihren Computer mit der Fangleine gegen Abstürzen sichern!
- Windows immer mit der Brechstange öffnen!
- ihre Festplatte löschen, wenn Feuer auf dem Monitor steht!
- nach jedem Einsatz das Diskettenlaufwerk nachspannen und einölen!
- immer den gleichen Weg zurücksurfen, um den Ausgang zu finden!
- Angst um Ihren PC haben, wenn sich der CPU-Puls auf über 130 Hz erhöht!
- ständig am Prozessor den Puls und am Lüfter die Atmung des PC's überwachen !
- die Sicherheitslücken im Browser mit Dichtkeilen schließen!
- ein dickeres B-Kabel verwenden, um einen höheren Datendurchsatz zu erreichen !
- zur Datensicherung Verkehrsleitkegel und Blinkleuchten aufstellen!
- an die Soundkarte lieber ein Zweiklanghorn anschließen !
- zum präzisen Flexen immer alte CD's von Zeichen-Programmen benutzen !
- beim Entdecken eines Firewalls sofort ein Gegenfeuer legen !
- als Virenschutz meistens Vinylhandschuhe tragen !
- von fremden Servern lieber die Standortkoordinaten anstatt die IP-Adresse wissen wollen !
- bei jedem Erreichen einer Web-Seite eine Status-Mail an die Leitstelle senden !
- E-Mails zum besseren Verständnis "Berta Ulrich Charlotte Samuel Theodor Anton Berta Ida Emil Richard Emil Nordpol" !
- bei frei herumliegenden Mäusen vermuten, dass die Katze im Baum festsitzt !
- Die Druckerkommunikation mit "Frage Verständigung, kommen ?" überprüfen !
- Druckfehler mit Ink-Bindemittel entfernen !
- vor dem Surfen zuerst die vom Gehäuse eingeklemmten Steckkarten befreien !
- nach dem Surfen sofort wieder den Speicher füllen und einen Einsatzbericht schreiben !
Quelle: FF Waldbronn-Reichenbach
Vielmehr trifft folgendes zu :
- Wo andere raus rennen, rennen wir rein !
- Ohne uns wird's brenzlig !
- Die Feuerwehr hilft, vorbeugen musst Du !
- Einer für alle, alle für einen !
- Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr !
- Wir machen auch Hausbesuche !
- 110 - Die Männer die man ruft!
- 112 - Die Helden die kommen !
- Stell Dir vor es brennt, und keiner geht hin !?
- Überholen Sie ruhig, wir schneiden Sie raus. - Ihre Feuerwehr !
- Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann !
- Eine Feuerwehr muss wie eine alte Jungfrau sein, stets bereit und nie gebraucht.
- FEUERWEHR, and where should we go today ?
- Firefighting is a hard job, but someone has to do it !
Quelle: Florian Simon
Nach einer Feuerwehrübung
Ein Feuerwehrmann kommt abends nach der Feuerwehrübung nach Hause.
Es sagt zu seiner Frau: "Schatz wir spielen heute was neues, nämlich 'Feuerwehr'!
Ich schreie 'Kommando 1' und du rennst ins Schlafzimmer, ich schreie 'Kommando 2' und du ziehst dich nackt aus, ich schreie 'Kommando 3' und dann schlafen wir miteinander, OK?"
Sie ist einverstanden.
Sie liegen im Bett, die Kommandos kommen und wie abgesprochen geht alles seinen Gang.
Plötzlich ruft die Frau "Kommando 4 - Kommando 4 !"
Er fragt ganz verdutzt: "Was bedeutet das?"
Sie: "Mehr Schlauch, mehr Schlauch !!!!!!!!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Jugendfeuerwehrwart gesucht (Stellenanzeige)
Wollen Sie zur Elite der Freiwilligen Feuerwehr gehören?
Dann kommen Sie zu uns!
Das wird von Ihnen erwartet:
- Nerven wie Drahtseile
- Unterrichtsshows - besser als jedes Fernsehprogramm!
- Internationale Sprachkenntnisse!
- Qualifizierter Unterricht zwischen stinkender Einsatzkleidung und Dieselkanistern!
- Grundkenntnisse als Sozialarbeiter, Seelsorger, Animateur, Schiedsmann, Sanitäter, Verwaltungsbeamter!
- Ausreichend Eigenkapital!
Das wird Ihnen geboten:
- Steigende Mitgliederzahlen!
- Jährliche Urlaubswochen in Jugendherbergen oder undichten Zelten in Begleitung aufgeweckter Kinder (wozu die Nächte mit Schlaf vergeuden!)!
- Aktionen am Dienstabend. Lassen Sie sich von den Jugendlichen überraschen!
- Gemeinsames Altern der Betreuer (Unser Motto: Weißt du noch - damals?)!
Junggesellen oder Witwer mit gleitender Arbeitszeit im Hauptberuf werden bevorzugt eingestellt.
Interessiert?
Dann melden Sie sich gleich bei uns!
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von © Jan Pukl
Im Whiskyfass ertrunken
Lagerarbeiter Jack Daniel wollte sich in einem Whiskyfass ertränken.
Die Feuerwehr wollte ihn retten, doch er leistete heftigen Widerstand.
Auf Wunsch der Angehörigen wurde der Leichnam verbrannt, es dauerte drei Tage bis die Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle hatte.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Das feurige Gulasch
Ein feuriges Gulasch liegt im Magen, als plötzlich von oben ein Neuzugang eintrifft. "Hallo, wer bist denn du?" fragt das Gulasch neugierig.
"Ich bin ein doppelter Schnaps, mich hat der Meier bezahlt", antwortet das hochprozentige Getränk.
Nach einiger Zeit kommt wieder ein Neuer.
"Wer bist du denn?" fragt das Gulasch abermals und bekommt zur Antwort: "Ich bin ein doppelter Schnaps, der Meier hat schon wieder eine Runde ausgegeben!"
Das wiederholt sich mehrmals und als der letzte Schnaps wieder sagt, dass ihn der Meier bezahlt habe, antwortet das Gulasch: "Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht, diesen Maier geh ich mir jetzt einmal anschauen!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Kurzschluss
Eine am Herd angekettete Ehefrau tötete ihren unterernährten Ehemann mit einem genial produzierten Kurzschluss, der folgenden Weg nahm: Grillstab -> Gabel -> Kette -> Ehefrau -> Ehemann -> Erde.
Die Feuerwehr konnte die ineinander verschmolzenen Teile erst im abgekühlten Zustand auseinandersägen ...
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Das rauchende Pferd
Fragt ein Cowboy einen Anderen: "Raucht dein Pferd?"
"Nein."
"Dann brennt dein Stall!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Enten
Warum haben Enten Plattfüße?
Um Feuer auszutreten!
Und warum haben Elefanten Plattfüße?
Um die brennenden Enten auszutreten!
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Auszug aus Feuerwehreinsatzbericht:
Beim Rathausbrand wurden 3 Beamte verletzt. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Wehrführerstammtisch:
Vor einigen Jahren saßen am Wehrführerstammtisch im Limburger Feuerwehrstützpunkt, der Kreisbrandinspektor des Landkreises Limburg-Weilburg, der Stadtbrandinspektor von Limburg und der Wehrführer der Feuerwehr Lindenholzhausen zusammen und unterhielten sich.
Sagte der Kreisbrandinspektor: "Heute Nacht im Traum ist mir der hessische Innenminister erschienen und hat gesagt, dass ich der beste Feuerwehrmann in ganz Hessen bin!"
Der Limburger Stadtbrandinspektor erzählt: "Heute Nacht im Traum ist mir Gott erschienen und sagte, dass ich der beste Feuerwehrmann von Deutschland bin!"
Darauf erwidert der Hollesser-Wehrführer: "Was soll ich heute Nacht zu Dir im Traum gesagt haben ?"
Quelle: www.feuerwehren-limburg.de
Amtliche Bekanntmachung:
Der Gemeindediener geht mit seiner Glocke im Dorf herum und schellt eine amtliche Bekanntmachung aus:
"Am Sunntouch ümma siema früh is Feujewehübung. Wenns ümma siema rejngt, findet die Übung ümma elfa statt. Wenns oube ümma elfa aa rejngt, findet die Übung trotzdem schö ümma siema statt."
"Dea Borchemaster!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die Frauen ...
Eine Frau ist eine raffinierte Mischung von Brandstifter und Feuerwehr!
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Blondinen und Feuerwehrautos
Was haben Blondinen und Feuerwehrautos gemeinsam?
Beide machen einen tierischen Krach, wenn sie kommen.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Blondine und Festplatte
Wie löscht eine Blondine die Festplatte?
Sie ruft die Feuerwehr.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Blondine und Feuerwehrmann
Blondine zu ihrem Feuerwehrmann: "Schatz ich brenne nach dir!"
Er: "Warte ich lösche!"
Sie "Mehr Schlauch, mehr Schlauch, der Brandherd ist weiter hinten!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Blondine und Wolkenkratzer
Zwei Blondinen wollen in einem Wolkenkratzer Fenster putzen, aber sie fallen aus dem Fenster.
Gerade noch können sie sich am Fensterbrett festhalten.
Während unter ihnen die Feuerwehr schon die Leiter ausfährt, um sie zu retten, sagt die einen Blondine zur anderen: "Du, ich bin so nervös! Wollen wir nicht was singen, bis die da unten fertig sind?"
Darauf die andere: "Au ja! We are the Champions! Und jetzt in die Hände klatsche n..."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Der kleine Junge
Ein kleiner Junge geht mit einem Hund spazieren. Am Hund hat er ein Spielzeug-Feuerwehrauto befestigt. Er kommt an einer Feuerwache vorbei, vor der ein Feuerwehrmann steht. "Hast du aber ein schönes Feuerwehrauto", sagt er anerkennend zu dem Kind, doch dann betrachtet er die Sache genauer.
"Wieso, um Gottes Willen, hast du dein Auto bei dem Hund an den Hoden befestigt? Das macht man doch am Halsband!"
"Ich weiß", antwortet der Junge, "aber dann funktioniert die Sirene nicht!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Leiter zu kurz!
Bei der Feuerwehr läutet das Telefon. Eine aufgeregte Frauenstimme sagt: "Bitte, kommen Sie schnell, ein Mann versucht bei mir einzusteigen!"
"Da sind Sie hier falsch", erklärt der Feuerwehrmann, "für sowas ist die Polizei zuständig."
"Nein! Sie müssen kommen. Seine Leiter ist nämlich zu kurz!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Stuntman
Das Haus eines Filmschauspielers brennt.
Verzweifelt sieht der Star aus dem Fenster im zweiten Stock auf die Straße, auf der die Feuerwehr gerade den Sprungretter aufbaut.
Der Feuerwehrhauptmann brüllt: "Springen Sie, Mann!"
Da schreit der Schauspieler zurück: "Ich denke ja gar nicht dran zu springen! Rufen Sie meinen Regisseur an! Der soll den Stuntman schicken!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Letzte Worte (1)
Die letzten Worte eines Feuerwehrmannes?
Wo bleibt das Wasser !
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Letzte Worte (2)
Was waren die letzten Worte des Angriffstruppführers über Funk beim Zimmerbrand-Innenangriff?
"Einsatzleitung von Angriffstrupp kommen, ich glaube wir kriegen gleich einen Backdraft!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Zwei Möglichkeiten ...
Ein Mann kommt ins Arbeitsamt und sagt zu dem Typen hinterm Schalter: "Ich möchte einen Job ohne Frauen."
Sagt der Mann vom Arbeitsamt: "Kein Problem."
Sie haben 2 Möglichkeiten: Sie können zur Feuerwehr oder zur Bundeswehr gehen. Wenn sie zur Feuerwehr gehen, ist alles gut. Wenn Sie zur Bundeswehr gehen, gibt es 2 Möglichkeiten: entweder Sie fahren Panzer, oder Sie schießen. Wenn Sie schießen ist alles gut. Wenn Sie Panzer fahren gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder Sie fahren oben, oder Sie fahren unten. Wenn Sie unten fahren ist alles gut. Wenn Sie oben fahren gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie werden erschossen, oder Sie bleiben am Leben. Wenn Sie am Leben bleiben ist alles gut. Wenn Sie erschossen werden gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie werden auf einem Friedhof, oder auf einer Wiese beerdigt. Wenn Sie auf einem Friedhof beerdigt werden, ist alles gut. Wenn Sie auf einer Wiese beerdigt werden, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder es wird ein Baum, oder ein Busch auf Sie gepflanzt. Wenn ein Busch auf Sie gepflanzt wird ist alles gut. Wenn ein Baum auf Sie gepflanzt wird, gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder Sie werden zu Papier verarbeitet oder nicht. Wenn Sie nicht zu Papier verarbeitet werden ist alles gut. Wenn Sie zu Papier verarbeitet werden, gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder Sie werden Klopapier, oder sie werden Schreibpapier. Wenn Sie Schreibpapier werden ist alles gut. Wenn Sie Klopapier werden, gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder Sie kommen in eine öffentliche Toilette oder Sie kommen in einen Haushalt. Wenn Sie in einen Haushalt kommen ist alles gut. Wenn Sie in eine öffentliche Toilette kommen gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder Sie kommen auf die Damentoilette oder Sie kommen auf die Herrentoilette. Wenn Sie auf die Herrentoilette kommen ist alles gut. Wenn Sie auf die Damentoilette kommen, war alles umsonst ...
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Sprungtuch
Eine rothaarige, eine schwarzhaarige und eine blonde Frau sitzen auf dem Dach des brennenden Hauses.
Die Feuerwehr kommt und spannt ein Sprungtuch auf. Die Rothaarige springt als erstes.
Doch plötzlich zieht einer der Feuerwehrmänner mit aller Gewalt das Sprungtuch weg und die Frau fällt auf den Asphalt.
Alle drehen sich fragend nach dem Feuerwehrmann um und der sagt entschuldigend: "Es tut mir leid, aber meine Exfrau war rothaarig, ich habe einfach nicht anders gekonnt".
Alle Feuerwehrmänner stellen sich wieder in Position, da springt die Schwarzhaarige.
Diesmal zieht ein anderer Feuerwehrmann das Sprungtuch mit aller Gewalt beiseite. Die schwarzhaarige Frau hinterlässt einen tiefen Krater im Gehsteig.
Kopfschüttelnd sehen die Männer ihren Kollegen an: "Es tut mir ja furchtbar leid", stottert er, "aber meine Exfrau war schwarzhaarig, ich habe einfach nicht anders gekonnt."
Jetzt bekommt die Blonde den Befehl zu springen, doch diese zögert. "Ich bin doch nicht blöd", ruft sie zu den Feuerwehrmännern am Sprungtuch hinunter, "ihr legt jetzt sofort das Sprungtuch hin, geht alle 10 Schritte zurück, dann springe ich".
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Defekter Auspuff
Kamerad Fritz war mit der LF 16/12 zur Überprüfung. Auf der Rückfahrt sieht er am Straßenrand die Verlobte seines Zugführers stehen. Die hat eine Panne gehabt und will nun nach Hause "trampen". Sie ist ein recht hübsches Ding und auch kein Kind von Traurigkeit, daher nimmt Fritz sie gerne mit.
Nach einer ganzen Weile Fahrt, kann Fritz nicht mehr widerstehen und fragt sie, ob sie denn nicht ein bisschen mit ihm "poppen" möchte.
"Ja, gern" antwortet sie, "aber wo denn ? Wenn wir beide es hier im Fahrerhaus treiben, werden wir womöglich noch erwischt."
"Ach," sagt Fritz, "ich habe eine Idee. Wir legen eine Decke unters Fahrzeug, da kannst du es mir schön besorgen und wenn jemand fragt, sagen wir, dass wir nur den Auspuff reparieren wollen."
Gesagt, getan. Die beiden sind so richtig schön bei der Sache, da steht auf einmal der Wehrführer neben ihnen und brüllt: "Ja sagt mal, seid ihr dann verrückt, am hellen Tag auf der Straße zu vö.... ?!
"Wieso ?" sagt Fritz, "Wir reparieren nur den defekten Auspuff."
"Ja, Ja,", sagt der Wehrführer. "Ihr hättet mal lieber die Handbremse reparieren sollen, das Löschfahrzeug steht nämlich schon 500 Meter weiter.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Autoversicherung
Der Autofahrer lässt seinen Wagen gegen Diebstahl versichern. "Wollen Sie ihn auch gegen Brand versichern?", wird er gefragt.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Hagelversicherung
Treffen sich zwei Bauern. Sagt der eine: "Du, ich habe jetzt eine super Versicherung gegen Feuer und Hagel."
Sagt der andere: "Feuer ist ja schön und gut, aber wie machst Du jetzt Hagel?"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Defekte Wasserleitung
Fritzchen rennt ganz aufgeregt in den Keller. "Papi, Papi, du kannst den Daumen von der defekten Wasserleitung nehmen !"
"Wieso, ist denn der Klempner endlich da "
"Nein, jetzt brennt das Haus."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Verloren gegangene Mutter
Der kleine Fritz steht weinend am Flussufer: "Meine Mutter, meine Mutter ..."
Polizei und Feuerwehr suchen das Ufer und den Fluss stundenlang ab.
Schließlich sagt der Einsatzleiter: "Tut mir leid, mein Kleiner, aber wir haben deine Mutter nicht gefunden:"
Darauf wirft der Bengel etwas ins Wasser und sagt: "Dann brauche ich die Schraube auch nicht mehr!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Vorsorge
"Fritzchen, wo warst du die letzten beiden Tage " fragt der Lehrer.
"Ja, Herr Lehrer, bei uns hat es doch gebrannt"
"Das weiß ich, aber das war gestern. Wo warst du denn vorgestern "
"Na, da mussten wir doch alles ausräumen"
Quelle: Feuerwehr Strasburg
Vorsorge
Fritzchen klettert auf einen Baum. Da kommt die Mutter und sagt: "Komm runter!", doch Fritzchen bleibt oben.
Die Feuerwehr kommt und auch sie fordern ihn auf vom Baum zu kommen. Doch er weigert sich erneut.
Auch auf die Polizei hört er nicht.
Als der Pfarrer kommt und er Fritzchen ein Kreuz zeigt, geht er ohne sich zu weigern vom Baum.
Als er gefragt wird warum er erst jetzt vom Baum kommt sagt er: "Wissen sie nicht was das heißt?"
"Entweder du kommst vom Baum runter oder wir sägen ihn ab!"
Quelle: Feuerwehr Strasburg
Glas Wasser!
Der Papa liegt gerade schön gemütlich auf der Couch, da kommt zum wiederholten Mal der kleine Sohn und sagt: "Papa, kann ich bitte noch ein Glas Wasser haben ?"
"Aber Junge ! Das ist doch nun schon dein viertes Glas Wasser innerhalb von 15 Minuten. Hast du denn wirklich so einen großen Durst ?"
"Nee, Papa- aber das Bett brennt doch immer noch !"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Löschpapier!
Der Feuerwehrmann verärgert: "He kleiner, hör doch mal auf ständig Papier in das Feuer zu werfen." Darauf Fritzchen: "Wieso, das ist doch Löschpapier!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Wie macht die türkische Feuerwehr?
Fritzchen hat herausgefunden das die Deutsche Feuerwehr Tatütata macht und die Türkische Feuerwehr so macht Azkülalaazkülala!
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Waldbrand
Ein Indianer studiert stirnrunzelnd Rauchzeichen und schüttelt dabei immer wieder verständnislos den Kopf. Schließlich sagt sein Stammeskollege: "Weißt du, was du da seit einer Stunde lesen wirst? Einen Waldbrand!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die Uni brennt
In der Einsatzzentrale der Feuerwehr München, zwei Beamte schieben Dienst:
Plötzlich klingelt das Telefon. Meldet sich der eine Beamte "Notruf und Feuerwehr der Landeshauptstadt München. Wie kann ich Ihnen helfen?"
"Hilfe, Hilfe !!! Hier wird chemische Energie in Wärmeenergie umgesetzt und zwar derart fortschreitend, dass bei stark beschleunigter Reaktion Lichterscheinungen auftreten!"
Daraufhin der Beamte zu seinem Kollegen: "Du Sepp, schick an Löschzug raus, die Uni brennt mal wieder!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die Uni brennt
Die Feuerwehr rast mit tatüta zur Uni.
Dort kommt der Uni-Professor entgegen und fragt: "Wohin des Weges, du Mann des Feuers?"
Antwortet der Einsatzleiter: "Zum Herd des Brandes, du Loch des Ar....."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Spende
Es läutet an der Wohnungstüre.
Die Frau geht hin und kommt zu ihrem Mann im Wohnzimmer zurück: "Draußen ist einer von der Freiwilligen Feuerwehr und bittet um eine Spende. Was soll ich ihm geben?"
"Ach, gib ihm halt einen Eimer Wasser."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Fabrik abgebrannt
"Ich habe gehört, dass ihre Fabrik abgebrannt ist. Was haben sie denn produziert?"
"Feuerlöscher."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Ein Rätsel!
Du fährst mit dem Auto und hältst eine konstante Geschwindigkeit. Auf deiner linken Seite befindet sich ein Abhang. Auf deiner rechten Seite fährt ein riesiges Feuerwehrauto und hält die gleiche Geschwindigkeit wie du. Vor dir galoppiert ein Schwein, das eindeutig grösser ist, als dein Auto und du kannst nicht vorbei. Hinter dir verfolgt dich ein Hubschrauber auf Bodenhöhe. Das Schwein und der Hubschrauber haben exakt deine Geschwindigkeit!
Was unternimmst du, um dieser Situation gefahrlos zu entkommen?
Vom Kinderkarussell absteigen und weniger Glühwein saufen!
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Was ist das beste Löschmittel?
Ganz eindeutig Bier! Es bietet den geforderten 3-fach Schutz, nämlich Wasser, Schaum und CO2 !
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Was ist das beste Löschmittel?
Herr X stottert sehr stark wenn er aufgeregt ist. Sein Arzt empfiehlt ihm zu singen, wenn er merkt, dass er sich zu stark aufregt.
Als X vom Arztbesuch zu Hause ankommt, brennt sein Haus lichterloh. Er zückt das Handy und wählt 112.
Disponent: "Notruf Feuerwehr, was kann ich für Sie tun?"
X: "Mmmmmmm..... mmmeieiein H...hhha Haus bbb..!"
Da erinnert er sich an den Rat des Arztes und singt: "Mein Haus das brennt, mein Haus das brennt, Sie müssen ganz schnell koo-ho-men!"
Disponent: "Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala..."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
An der Himmelstür
An der Himmelstür klopfts. Petrus macht auf, keiner da.
Es klopft nochmal. Petrus öffnet wieder, wieder keiner da.
Nach kurzer Zeit ein drittes Klopfen. Wieder keiner da.
Petrus legt sich auf die Lauer.
Es klopft wieder - Petrus reißt die Tür auf und schnappt sich blitzschnell einen Mann, der davor steht. "Was soll jetzt das?" brüllt er ihn an. "Ich kann nix dafür", meint der Mann, "ich hatte einen Herzstillstand - da war ich das erstemal hier.
Dann haben die Helfer der Feuerwehr zu reanimieren begonnen, eine Weile ging das gut, dann war ich wieder hier.
Da kam der Rettungsdienst und hat defibrilliert. Na ja, schließlich ging's wieder etwas schlechter und ich war wieder da.
Dann kam der Notarzt und hat medikamentös therapiert - schwups, ging's wieder besser.
Aber mittlerweile haben sie mich im Krankenhaus übergeben, jetzt bleibe ich endgültig hier."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Was ist überhaupt Feuerwehr?
Die Feuerwehr ist eine Vereinigung feuriger Frauen und Männer, die Tag und Nacht im Einsatz sind. Unter Zuhilfenahme wasserhaltiger Substanzen allzeit bereit, ihre eigene Existenzberechtigung zunichte zu machen.
Quelle: Feuerwehr Buxtehude
Was ist überhaupt Freiwillige Feuerwehr?
Die Freiwillige Feuerwehr ist eine von Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte Wasserkur zur freiwilligen Selbsttherapie von ortsbekannten Pyromanen.
Quelle: Feuerwehr Buxtehude
Die Erschaffung des Feuerwehrmannes
Als der liebe Gott den Feuerwehrmann schuf, machte er bereits den sechsten Tag Überstunden. Da erschien ein Engel und sagte: "Herr, Ihr bastelt aber lange an dieser Figur!"
Der liebe Gott sprach: "Hast Du die speziellen Wünsche auf der Bestellung nicht gesehen? Er soll pflegeleicht, aber nicht aus Plastik sein. Er soll Nerven wie Drahtseile haben und ein offenes Ohr für alle und ein dickes Fell, aber nicht zu dick, dass er auch im Einsatzanzug in einem Golf Platz hat. Er soll einen Rücken haben, auf dem sich alles abladen lässt und er soll in einer überwiegend gebückten Haltung leben und arbeiten können. Sein Zuspruch soll alles heilen können, vom kaputten Auto bis hin zur verletzten Katze auf dem Baum; er soll sechs Paar Hände haben. Und Feuer löschen soll er können."
Da schüttelte der Engel den Kopf und sagte: "Sechs Paar Hände, das wird es kaum geben!"
"Die Hände machen mir keine Kopfschmerzen", sagte der liebe Gott, "aber die vier Paar Augen, die ein Feuerwehrmann haben soll."
Gehören die denn zum Standardmodell?" fragte der Engel.
Der liebe Gott nickte: "Ein Paar, das durch geschlossene Türen blickt, während er fragt: Was macht ihr denn da drüben, obwohl er es längst weiß. Ein zweites Paar im Hinterkopf, mit dem er sieht, was er nicht sehen soll, aber wissen muss. Und natürlich noch die zwei Augen nach vorne aus denen er den Bürger, der sich unmöglich benimmt, ansieht und die trotzdem sagen: Ich verstehe Dich und mag Dich, ohne dass er ein einziges Wort spricht. Und dann noch die Augen, mit denen er ständig die Stimmung seiner Vorgesetzten beobachten kann."
"Oh Herr" sagte der Engel und zupfte ihn sanft am Ärmel, "geht schlafen und macht morgen weiter!"
"Ich kann nicht!" sagte der liebe Gott, "denn ich bin nahe daran, etwas zu schaffen, das mir einigermaßen ähnelt. Es ist mir bereits gelungen, dass er sich von selbst heilt, wenn er krank ist; dass er an die 30 Kameraden mit einem winzigen Geburtstagskuchen zufrieden stellt; dass er einen Sechzehnjährigen dazu bringen kann, an der Tankstelle nicht zu rauchen und einen Neunzehnjährigen davon überzeugen kann, dass Alkohol und Autofahren nicht zusammenpassen. Außerdem kann er 20 Minuten überleben, ohne zu atmen. Daneben scheint es mir gelungen zu sein, ihn zu überzeugen, dass der Dienst in der Feuerwehr etwas schönes ist, eine echte Dienstleistung eben; und er in der Lage ist, alle Ungerechtigkeiten klaglos zu dulden."
Der Engel ging langsam um das Modell des Feuerwehrmannes herum und betrachtete es aufmerksam von allen Seiten.
"Zu weich" seufzte er.
"Aber unerhört zäh" sagte der liebe Gott energisch.
"Du glaubst gar nicht, was mein Feuerwehrmann alles aushalten kann!"
"Kann er denken?"
"Nicht nur denken, sondern sogar urteilen und beurteilen, wenn er in der Hierarchie aufsteigt und Kompromisse schließen" sagte der liebe Gott, "und vergessen kann er auch!"
Schließlich beugte sich der Engel vor und fuhr mit einem Finger über die Wange des Modells. "Da ist ein Leck" sagte er, "ich habe Euch ja gesagt, Ihr versucht, zu viel in das Modell hineinzupacken, deshalb geht die Hülle nicht zu."
"Das ist kein Leck" sagte der liebe Gott, "das ist eine Träne."
"Wofür ist sie?" fragte der Engel.
"Sie fließt bei Freude, Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Verlassenheit."
"Ihr seid ein Genie!" sagte der Engel.
Da lehnte sich der liebe Gott versonnen zurück und sagte: "Die Träne, das ist das Überlaufventil."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die Pflege des Feuerwehrmannes
- Die Feuerwehr kommt, wenn Sie die Feuerwehr brauchen!
- Um dem Feuerwehrmann eine gewisse Planung zu ermöglichen, sollten Sie Brände und schwere Unfälle nur nach vorheriger Terminabsprache durchführen.
- Bitte vermeiden Sie, dass die Feuerwehr über Sirene an Ihren angemeldeten Brand erinnert wird. Feuerwehrleute, die durch diesen Krach aufgeschreckt werden, reagieren oft unpassend und machen zu viel kaputt.
- Besser ist es, wenn Sie die Feuerwehrleute einfach von Zuhause abholen. Meiden Sie dabei Essenpausen und Schlafenszeiten.
- Bei Großbränden sollten Sie auch einige Kleinbrände vorbereiten, damit auch weniger erfahrende Feuerwehrleute auf Ihre Kosten kommen.
- Bei Kleinbränden verfahren Sie bitte umgekehrt.
- Heizen Sie ihr Feuer auf etwa 400-600 Grad, weniger macht dem Feuerwehrmann keinen Spaß und bei zu hohen Temperaturen geht er zu leicht kaputt.
- Sollten Sie einen schlafenden Feuerwehrmann finden, sollten Sie ihn nicht wecken, erschrecken oder gar einstecken. Treffen Sie vielmehr Sorge dafür, dass er in seinem erholsamen und wohlverdienten Schlaf nicht gestört wird, warm und weich zu liegen kommt (Lagertemperatur 18-22 Grad) und er nach dem Aufwachen eine warme Mahlzeit vorfindet.
- Streicheln Sie Ihren Feuerwehrmann niemals gegen den Strich.
- Sie sollten ihn unter keinen Umständen hetzen, reizen
- Sprechen Sie ihn niemals laut und/oder von der Seite an
- ...
... Ja, dann werden Sie lange und viel Freude an Ihrem Feuerwehrmann haben.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die gute und die schlechte Nachricht
Florian trinkt auch ohne Belastungsübung Atemschutz gern mal einen über seinen Durst. Bei der nächsten G.26/3-Untersuchung sagt ihm der Arzt deshalb, dass er zwei Informationen für Franz habe, eine gute und eine schlechte. Florian will zuerst die gute hören. Der Arzt weiter: "Im Himmel gibt es eine Feuerwehr" und fährt fort "ihn habe man als Angriffstrupp zur nächsten Übung ausgesucht".
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Beim Psychiater
Psychiater: "Sie müssen sofort mit dem Rauchen aufhören."
Patient: "Hat Rauchen einen negativen Einfluss auf meine Psyche?"
Psychiater: "Nein, aber sie sind gerade im Begriff, meine Couch in Brand zu stecken."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Brennende Tragfläche
Die Fluggäste sehen, dass die rechte Tragfläche Feuer gefangen hat. Nach einer Weile fängt auch die linke an zu brennen. Der Pilot kommt aus der Kabine, den Fallschirm umgeschnallt. "Kein Grund zur Aufregung, Leute", sagt er beschwichtigend." Ich hole nur mal schnell die Feuerwehr."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Rettet die Möbel
Ein Feuerwehrmann kommt überstürzt und viel zeitiger von der Übung zurück als erwartet. Er stürmt in das Schlafzimmer, in dem seine Frau ruht und schreit, sie möge sich schnell anziehen, das Haus brennt. Darauf tönt es aus dem Kleiderschrank "Rettet die Möbel! Rettet die Möbel!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Zähne zusammen beißen
Die alte Frau wird vom Feuerwehrmann aus der brennenden Wohnung gerettet. "So Oma, jetzt beißen Sie mal die Zähne zusammen", sagt er zu ihr, als er mit ihr auf der Leiter steht. "Dann müssen wir aber nochmal zurück", ruft sie, "die liegen noch auf der Kommode".
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Der Gast
Mit heulenden Sirenen jagen Feuerwehrzüge durch die Straße.
Ein Gast springt auf, parkt den Kellner am Ärmel und sagt: "Es brennt, es brennt, die Rechnung bitte!"
Der Ober fragt: "Sind Sie bei der Feuerwehr?"
"Ich nicht - aber der Mann meiner Geliebten..."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Anruf in einer Kneipe
Der Wirt wendet sich an einen Gast und sagt: "Du deine Frau ist dran, sie will wissen, ob man der Feuerwehr Trinkgeld gibt."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Es stinkt nach Karamell
Was sitzt verkohlt in einer Ecke und stinkt nach Karamell ?
Ein Zuckerkranker nach einem Zimmerbrand !
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Das Finanzamt
Der Chef der Feuerwache kommt - beide Hände tief in den Hosentaschen - ganz langsam in den Aufenthaltsraum seiner Männer.
Nachdem er einen Kaffee getrunken hat, sagt er "Macht euch mal ganz langsam und sachte fertig - das Finanzamt brennt..."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die Planungsphasen bei der Feuerwehr:
1. Begeisterung
2. Verwirrung
3. Ernüchterung
4. Suche nach dem Schuldigen
5. Bestrafung eines Unschuldigen
6. Auszeichnung eines Nichtbeteiligten
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Autorität bei der Feuerwehr:
Der springende Punkt ist, ob man Autorität hat oder eine Autorität ist (Erich Fromm)
Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen, auch Fehler zuzugeben. (Bertrand Russell)
"Es ist viel mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben als gelegentlich ihre Bewunderung." (Jean-Jacques Rousseau)
"Im Übrigen wird der Wert eines Vorgesetzten nicht nach seiner Betriebsamkeit bemessen, sondern nach dem, was er schafft." (Emil Oesch)
Darf man die Oberen unter der Gürtellinie treffen? Die Obern stehen eben zu weit obenauf dem Sockel, und da kriegt man eben zu weit unten was ab." (Wolf Biermann)
Erfahrung heißt gar nichts, man kann seine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen. (Kurt Tucholsky)
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Bauernhof brennt
Der Bauernhof brennt. Die Feuerwehr spritzt aus allen Rohren. Als der Brand gelöscht ist kommt ein Feuerwehrmann zum Wehrführer. Was meldet er?
Keine Kuh verbrannt, alle zwölf ertrunken.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Der Feuerwehrtaucher
In 7 Meter Tiefe bemerkt ein Feuerwehrtaucher einen anderen, der in der gleichen Tiefe ohne Taucherausrüstung unterwegs ist.
Der Feuerwehrtaucher geht sechs Meter tiefer, wenige Minuten später ist auch der andere da.
Als der nach weiteren neun Metern wieder zur Stelle ist, nimmt der Feuerwehrtaucher eine Tafel und schreibt mit wasserfester Kreide:
"Wie zum Teufel schaffst Du es, in dieser Tiefe so lange ohne Taucherausrüstung zu bleiben?"
Der andere kritzelte mit letzter Kraft auf die Tafel:
"Ich ertrinke, du Trottel!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Warum bevorzugt die Feuerwehr Nichtschwimmer ?
Sie gehen sparsamer mit dem Wasser um !
Quelle: Verfasser nicht bekannt
PC-Erweiterung
Wie erweitert ein Feuerwehrmann seinen PC?
Er dehnt das Gehäuse mit dem Spreizer.
Wie erweitert ein Gruppenführer seinen PC?
"Angriffstrupp, Spreizer und Schneidgerät vor!"
Wie erweitert ein Wehrführer seinen PC?
Hält eine THL-Übung im heimischen Büro.
Wie erweitert ein Stadtbrandinspektor seinen PC?
Er lässt Alarmstufe 5 auslösen.
Wie erweitert ein Kreisbrandinspektor seinen PC?
Gar nicht, er hat keinen.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Der Physiker
Physiker: Das Atü wurde ja auch abgeschafft, jetzt soll man nur noch das Bar verwenden.
Seither macht die Feuerwehr "Tbartata Tbartata..."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Atomspaltung
Wie spaltet man ein Atom?
Man gibt's einem Feuerwehrmann und sagt "Mach's bloß net kaputt!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Double
Das Haus einer bekannten Schauspielerin brennt. Die Feuerwehr kommt, merkt aber, dass sie mit der Drehleiter nicht rankommen. Also muss der Sprungretter her. Die Frau im 5. Stock wehrt sich aber gegen die Aufforderung zu springen, mit der Begründung: Das soll mein Double machen ...
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Einsatz kann nicht gefahren werden
Florian 12/1: "Leitstelle für Florian 12/1!"
Leitstelle: "Hier Leitstelle!"
Florian 12/1: "Wir können leider unseren Einsatz nicht fortführen, da wir einen Defekt am Fahrzeug haben."
Leitstelle: "Was ist denn defekt?"
Florian 12/1: "Unser rechter Außenspiegel!"
Leitstelle: "Na, dann können Sie doch noch zum Einsatz fahren!"
Florian 12/1: "Leider nicht - unser Auto liegt drauf!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Im Hotel
Der Lärm auf dem Hotelflur nimmt kein Ende.
Schlaflos wälzt sich der Tourist in seinem Bett hin und her.
Schließlich beschwert er sich telefonisch bei dem Nachtportier.
"I'm sorry, Sir", sagte dieser, "aber wir können die Feuerwehr nicht zwingen, leiser zu löschen!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Schwarzer Humor
"Guten Tag, ich möchte einen Antrag auf Namensänderung stellen. Ich heiße Brenz."
"Aber der Name ist doch normal?"
"Schon, schon, aber wenn ich telefoniere und mich mit 'Hier Brenz' melde, kommt immer die Feuerwehr!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Rote Autos
Anruf in der Zentrale: Hilfe, hier brennt es !!
Wachhabender: Ihre Adresse, bitte!
Anrufer: So helfen Sie mir, ES BRENNT!
Wachhabender: Geben Sie mir Ihre Adresse, bitte!
Anrufer: Ich stehe mitten in den Flammen, machen Sie schnell!
Wachhabender: Sofort, aber sagen Sie mir, wie wir zu Ihnen kommen!
Anrufer: Naja, haben Sie nicht mehr diese niedlichen roten Autos ?
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Fieber
Beim Arzt klingelt das Telefon, am andern Ende meldet sich eine aufgeregte Frau: "Kommen Sie sofort, Herr Doktor, mein Mann hat sehr hohes Fieber".
Darauf fragt der Arzt, wie hoch das Fieber denn sei.
"So um die 50 Grad", tönt es aus der Gegenseite.
Entgegnet der Arzt:"Da kann ich beim besten Willen nichts mehr machen, da rufen Sie am besten die Feuerwehr!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Alzheimer
Ein betagter Branddirektor, sein Stellvertreter und ein alter Oberbrandrat sitzen beisammen.
"Ich glaube, ich werde langsam alt", sagt der Oberbrandrat, "manchmal habe ich den Telefonhörer in der Hand und weiß nicht mehr, ob ich gerade angerufen wurde oder jemanden anrufen wollte."
"Das ist noch gar nichts", erwidert der stellvertretende Direktor, "ich habe manchmal die Uniformjacke an und weiß nicht, ob ich gerade von einem Einsatz gekommen bin oder ob ich zu einem Einsatz fahren wollte."
"Zum Glück habe ich solche Probleme noch nicht", sagt da der Branddirektor, "da muss ich aber auf Holz klopfen!"
Er klopft dreimal auf den Tisch, dreht kurz darauf den Kopf in Richtung Tür und ruft: "Herein!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Uhrenvergleich
"Männer", sagte der Oberbrandrat kurz vor einer Großübung zu seinen untergebenen Offizieren, "wir stehen bei dieser Übung im Blickpunkt der Öffentlichkeit und müssen Kompetenz und Fachwissen demonstrieren! Für die professionelle Übungsdurchführung ist ein exaktes Timing erforderlich! Wir machen daher jetzt einen Uhrenvergleich!"
"Also ich hab´ eine Seiko", sagte der erste Offizier.
"Ich habe eine Junghans", meinte der zweite.
Und der dritte jammerte: "Das ist gemein, ich hab´ nur eine Swatch!"
Dann entbrannte eine hitzige Debatte darüber, welche Uhr wohl am schönsten sei und beim Uhrenvergleich am besten abschneide.
Und keiner bemerkte, dass der Oberbrandrat lautlos zu weinen begann.
Quelle: "Das kleine Feuerwehr-Schmunzelbuch" von Alexander Markl
Die Untersuchung
Ein Aufnahmewerber beim Feuerwehrarzt:
"Was wir von ihnen noch brauchen", sagt der Doktor, "ist eine Stuhlprobe, eine Harnprobe und eine Spermaprobe"
"Wissen sie was", erwidert der angehende Feuerwehrmann, "da lass' ich ihnen am besten einfach meine Hose da!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die Telegrafenmasten
Feuerwehr, THW und Bundeswehr veranstalten einen Wettkampf unter dem Motto: "Wer kann an einem Tag die meisten Telegrafenmasten setzen?"
Der Wettkampf beginnt schon früh morgens. Am Ende des Wettkampftages zählt die Jury:
THW: 10 Telegrafenmaste
Feuerwehr: 11 Telegrafenmaste
Bundeswehr: 1 Telegrafenmast
Der Vorsitzende der Jury ist verwirrt.
"Wie konnte denn das passieren?", frag er den Leiter des Bundeswehrteams, "Das THW setzt zehn Telegrafenmaste, die Feuerwehr sogar elf und ihr nur einen "
"Ja ja", sagt der Teamleiter der Bundeswehr, "aber die schauen auch alle noch 10 Meter aus der Erde heraus ...."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Gottvertrauen
Zwei Freunde gehen im Moor spazieren. Plötzlich sinkt einer bis zur Brust in den Morast. Schnell eilt der andere, die Feuerwehr zu holen, die auch prompt eintrifft und die Leiter ausfährt, um den Versinkenden zu retten.
Dieser winkt aber ab: "Ich bin nun 30 Jahre Christ und immer treu und brav in die Kirche gegangen. Der Herr wird mich schon retten!"
Also trabt die Feuerwehr wieder ab.
Nach einigen Stunden entscheidet der Feuerwehrchef, doch noch mal ins Moor auszurücken: "Der Mann geht ja drauf, dem müssen wir einfach helfen!"
Als sie ankommen sehen sie, dass nur noch der Kopf herausguckt. Also Leiter raus und retten!
"Nix da", sagt da der Versinkende, "Ich bin 30 Jahre Christ und habe auch immer meine Kirchensteuer bezahlt. Gott wird mich schon retten!"
Na ja, da muss die Feuerwehr wieder abziehen.
Am kommenden Morgen kommen dem Feuerwehrchef aber doch wieder die Gedanken an den Mann in den Sinn und er lässt noch einmal ausrücken.
Im Moor angekommen sehen sie, dass gerade noch ein Teil des Kopfes herausschaut. Wiederum ruft der Mann "Ich braucht euch um mich nicht zu kümmern, denn ich bin 30 Jahre Christ und habe auch immer meine Kirchensteuer bezahlt. Gott wird mich schon retten!"
Kurz darauf versinkt er.
Der gute Verstorbene kommt nun im Himmel an und ist stinksauer: "Sofort her mit dem Chef", brüllt er Petrus an, der diesen auch sofort holt.
Zu dem meint er: "30 Jahre bin ich nun Christ, immer habe ich brav meine Kirchensteuer gezahlt, keinen Gottesdienst habe ich versäumt - und nun so etwas! Hättest Du mir nicht ein wenig unter die Arme greifen können?"
"Was regst Du Dich auf, mein Sohn?" spricht Gott, "Habe ich Dir nicht drei Mal die Feuerwehr geschickt!?"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Was machen die denn alle?
Das Telefon klingelt und ein Kind geht dran und flüstert:
"Hallo?"
"Hallo, kann Ich Deinen Papa sprechen?"
"Nein, der ist beschäftigt."
"Kann ich denn Deine Mama sprechen?"
"Nein, Die ist beschäftigt."
"Ist denn sonst noch jemand da?"
"Ja, die Polizei."
"Kann ich von denen jemand sprechen?"
"Nein, die sind alle beschäftigt."
"Ist denn sonst noch jemand da?"
"Ja, die Feuerwehr."
"Kann ich von denen jemand sprechen?"
"Nein, die sind alle beschäftigt."
"Ist denn sonst noch jemand da?"
"Ja, der Notarzt."
"Kann ich den sprechen?"
"Nein, der ist beschäftigt."
"Ist denn sonst noch jemand da?"
"Ja, ein Krankenwagen."
"Kann ich von denen jemand sprechen?"
"Nein, die sind alle beschäftigt."
"Was machen die denn alle?"
"Mich suchen!"
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Außer Kontrolle
Zeuge: Also, Herr Einsatzleiter, ich glaub das war so:
Zuerst wollte er mit dem Spiritus nur den Grill anzünden, aber irgendwie hat der Holzstoß Feuer gefangen, das dann auch auf das Blockhaus und den Dachstuhl übergesprungen ist.
Tja und da hat er irgendwie die Kontrolle verloren.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Alle
Alle laufen über die Straße - außer Rolf, der klebt vorm Golf.
Alle springen über die Schlucht - außer Peter, dem fehlt ein Meter.
Alle fangen den Weißen Hai - nur nicht Schroeder, der ist der Köder.
Alle fahren im Panzer - bis auf Annette, die klebt an der Kette.
Alle lachen über das brennende Haus - nur nicht Heinz, denn es ist seins.
Alle sitzen ums Lagerfeuer - bis auf Brigitte, die sitzt in der Mitte.
Alle rennen in den Bunker - nur nicht Renate, die fängt die Granate.
Alle Kinder gehen über die Straße, außer Olga, die klebt am Wolga.
Alle Kinder gehen zum Friedhof, außer Hagen, der wird getragen.
Alle Kinder gehen bis zum Hals ins Wasser, außer Heiner, der ist einen Kopf kleiner.
Alle Kinder sitzen im Zug, außer Sabine, die sitzt auf der Schiene.
Alle Kinder rennen aus dem brennenden Haus, außer Klaus, der guckt raus.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Leichte Bewölkung ?!
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt:"Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Kino
Sitzen zwei Feuerwehrautos im Kino. Kommt ein Postauto rein. Sagt das eine Feuerwehrauto zum anderen: "Schau mal, ein Postauto im Kino. Solch ein Blödsinn."
Quelle: Gerald Nicolai
Neues Fahrzeug
Die Feuerwehr hat ein neues Fahrzeug bekommen. Da fragt jemand den Feuerwehrmann: ´Was machen sie denn dann mit dem alten Feuerwehrauto?' Da antwortet der Feuerwehrmann: ´Das benutzen wir dann bei einem Falschalarm!´
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Geldgier?
Ein großes Chemiewerk brennt, überall fliegen die Fetzen. Der Firmenbesitzer bietet der Feuerwehr, die ihm die wichtigen Forschungsunterlagen bergen kann, 1000 Mark. Alle schütteln den Kopf. Für 10.000 Mark probieren es ein paar, haben aber keine Chance. "100.000 Mark!" ruft er verzweifelt. Da kommt von ganz hinten die kleine Dorffeuerwehr mit ihrem TSF zwischen den ganzen High-Tech-Profilöschfahrzeugen durchgebrochen und fährt todesmutig mitten in die Flammenhölle. Die Männer kämpfen verzweifelt aber siegreich den Brand um sie herum komplett nieder. Alle sind begeistert - bei der Scheckübergabe wird der Kommandant gefragt, was er denn mit dem vielen Geld machen wolle. Sagt er: "Zuerst reparieren wir an diesem Schei**-Karren die Bremsen!".
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Ostfriesen
Wie viel Besatzung hat ein ostfriesisches Löschfahrzeug?
32 - ein Fahrer, ein Beifahrer und 30 Mann Orchester fürs Tatütata!
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Statistik
Mein lieber Ehemann!!!
Da du für dieses Thema nicht zu sprechen bist, habe ich folgende Statistik für dich erstellt.
Im letzten Jahr habe ich mich 365 mal um dich bemüht, hatte aber nur 36 mal Erfolg. Das ergibt einen Durchschnitt von 1 mal in 10 Tagen.
Die Gründe für meine Misserfolge waren folgende:
1. |
Du hast irgendwo ein Martinshorn gehört und bist aufgesprungen |
17 mal |
2. |
Du kahmst sternhagelvoll von der Feuerwehr |
15 mal |
3. |
Die Feuerwehrsitzung war mal wieder zu stressig |
5 mal |
4. |
Du musstest für einen Lehrgang lernen |
10 mal |
5. |
Du ranntest zum Einsatz |
52 mal |
6. |
Aus technischen Gründen nicht möglich |
93 mal |
7. |
Du hattest Kopfschmerzen |
25 mal |
8. |
Dein Melder hatte eine Macke |
5 mal |
9. |
Du kamst zu spät von der Feuerwehr |
29 mal |
10. |
Ihr hattet einen Fehlalarm |
21 mal |
11. |
Dein Melder war in Reparatur und du musstest dauernd die Feuerwache beobachten |
7 mal |
12. |
Es kam ein Feuerwehr - Film im Fernsehen |
7 mal |
13. |
Du musstest am nächsten Tag zum Lehrgang |
5 mal |
14. |
Die Limburger Kameraden waren zu Gast |
2 mal |
15. |
Es hatte geregnet und du wolltest Keller auspumpen |
5 mal |
16. |
Du bist bei der Übung Melder gewesen und warst abends noch nicht drüber weg |
10 mal |
17. |
Das Fenster war auf und es hätte ein Kamerad hören können. |
12 mal |
In 36 Fällen, wo ich Erfolg hatte, war es aus folgenden Gründen auch kein Vergnügen:
21 mal hattest du gebeten, ich soll machen, dass ich fertig werde
3 mal ging der Piepser und du bist auf und davon
2 mal hast du mir die Inspiration genommen, weil du dachtest es könnte Alarm kommen
2 mal störte dich, dass das Bett quietschte
11 mal musste ich dich wecken, um dir zu sagen, dass ich fertig bin!
Es grüßt dich Deine Ehefrau
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Bill Gates und die Feuerwehr
Bill Gates traf auf der letzten ComDax die folgende Aussage:
Wenn die Feuerwehr mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer-Industrie, dann würden heute alle Löschfahrzeuge nicht teurer als 1000 Dollar sein und mit einer Gallone Sprit 1000 Meilen fahren.
Als Antwort darauf ließ der Feuerwehrverband eine Presseerklärung, mit folgendem Inhalt abgeben:
Wenn die Feuerwehr eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, würden wir heute Feuerwehrfahrzeuge mit folgenden Eigenschaften fahren:
1. |
Die Fahrzeuge würden ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben. |
2. |
Die Betriebs- und Serviceanleitung könnte man nur Lesen wenn gerade mal kein Fehler vorliegt. |
3. |
Statt einer Drehleiter benötigte man zwei Drehleitern. Eine zum hochgehen und eine zum runtergehen. |
4. |
Gelegentlich würde ein Fahrzeug ohne erkennbaren Grund auf der Straße einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren. Wenn das nicht funktioniert müsste man gleichzeitig die Pumpenentlüftung aufdrehen, den Türgriff ziehen und die Funkantenne festhalten. |
5. |
Mann bräuchte jedes halbe Jahr eine stärkere Maschine ohne dass das Fahrzeug schwerer geworden wäre oder danach schneller laufen würde. |
6. |
60% des Tanks wäre mit Dingen vollgestopft die man nicht gebrauchen kann. Bei Einsatz eines größeren Tanks verschlechtert sich der Nutzbare Inhalt auf 30%. |
7. |
Die Pumpen würden nur Wasser fördern, welches von Microsoft autorisiert ist. |
8. |
Die Fahrzeugbremsen würden zuerst fragen: "Sind Sie sicher, das Sie bremsen wollen?" |
9. |
Man könnte mit dem Fahrzeugen aus nicht nachvollziehbaren Gründen, keine Brände in Gebäuden löschen die vor dem 01.01.1912 gebaut wurden. |
10. |
Immer dann wenn ein neues Fahrzeug vorgestellt wird, müssten alle Fahrer das fahren neu erlernen, weil keiner der Bedienhebel genauso funktionieren würde wie in den alten Fahrzeugen. |
11. |
Sämtliche sonst üblichen Kontrollleuchten würden durch eine gemeinsame Leuchte mit der Bezeichnung "Allgemeine Schutzverletzung" ersetzt. |
12. |
Die Fahrzeugpumpe würde zwar selbständig erkennen wie viele Strahlrohre angeschlossen sind, jedoch nur jedes zweite mit Wasser beliefern. |
13. |
Auf das Fahrzeug würden grundsätzlich nur die Ausrüstungsgegenstände des unmittelbaren Vorgängers passen nicht jedoch die von Fahrzeugen die älter als zwei Jahre sind. Jeder auf dem Fahrzeug verlastete Schlauch müsste zuvor durch den Bordmanager installiert werden. |
14. |
Die Signalleuchten gäbe es nur in den Farben pink oder türkis; Wobei man vor jedem Fahrtantritt die Farbe neu auswählen müsste. 17 % der gelieferten Fahrzeuge können jedoch aus nicht nachvollziehbaren Gründen nur türkis und grau anzeigen. |
15. |
Sobald ein Fenster am Fahrzeug aufgemacht wird, verliert der Rest des Fahrzeuges seine Farbe. |
16. |
Man wäre sich nie richtig sicher, ob man mit dem Löschfahrzeug auch noch am 1. Januar 2000 fahren könnte. |
Quelle: Benjamin Dambeck
Feuerwehrhelm ?!
Bauer Huber ist bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Eines Nachts geht mal wieder die Sirene.
Der Bauer springt aus dem Bett und schreit:
"Alte, meine Hose !"
Sie: "Ja, ja; Hier ist sie doch schon"
"Alte mein Helm !"
"Der steht unterm Bett, aber schütt' nicht wieder alles daneben."
Quelle: Feuerwehr Strasburg
Steine
Gott sprach zu den Steinen
Wollt Ihr Feuermänner werden ?
Nein sagten die Steine
Dafür sind wir nicht HART genug
Quelle: Feuerwehr Hattersheim
Chinesen
Warum darf ein Chinese bei der Feuerwehr nicht funken?
Ganz einfach: Wenn er das DRK anfordert, schickt die Leitstelle immer die Drehleiter!
Quelle: Feuerwehr Verden
Vorsorge
"Fritzchen, wo warst du die letzten beiden Tage " fragt der Lehrer.
"Ja, Herr Lehrer, bei uns hat es doch gebrannt"
"Das weiß ich, aber das war gestern. Wo warst du denn vorgestern "
"Na, da mussten wir doch alles ausräumen"
Quelle: Feuerwehr Strasburg
Wasserschaden
Beim Brand eines Wohnhauses hatte der Kreisbrandmeister selbst die Einsatzleitung übernommen.
Nachdem der Brand unter großem persönlichem Einsatz aller gelöscht worden war, konnte man am anderen Tag in der Zeitung lesen.
"Gestern hat es in der Bäckerstraße gebrannt. Obwohl der Kreisbrandmeister die Einsatzleitung hatte, blieb der Wasserschaden auf ein Mindestmaß beschränkt."
Der Kreisbrandmeister ruft wutentbrannt bei der Zeitung an und bat um eine Richtigstellung, da es ja wohl gerade andersrum der Fall gewesen war.
Deshalb stand am darauffolgenden Tag geschrieben:
"Obwohl der Kreisbrandmeister persönlich den Einsatz leitete, hätte der Wasserschaden nicht grösser sein können."
Quelle: Feuerwehr Strasburg
Der Golfball
“Hören Sie mal zu”, sagt der Polizist zum Golfspieler, “Ihr Ball ist auf die Straße geflogen und hat dort die Frontscheibe eines Feuerwehrwagens im Einsatz zertrümmert, der deswegen gegen einen Baum gerast ist. Das Haus, das gelöscht werden sollte, ist bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Was haben Sie zu diesem Sachverhalt zu sagen?”
Antwort des Golfspielers: “Wo ist mein Golfball?”
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Wichtige Regeln zur Feuerwehr
1. |
Die Feuerwehr kommt, wenn Sie die Feuerwehr brauchen! Um dem Feuerwehrmann eine gewisse Planung zu ermöglichen, sollten Sie Brände und schwere Unfälle nur nach vorheriger Terminabsprache durchführen. |
2. |
Bitte vermeiden Sie, dass die Feuerwehr über die Sirene an Ihren angemeldeten Brand erinnert wird. Feuerwehrleute, die durch diesen Krach aufgeschreckt werden, reagieren oft unpassend und machen zu viel kaputt. Besser ist es, wenn sie die Feuerwehrleute einfach von zuhause abholen. Vermeiden Sie dabei aber die Essens-, Pausen- und Schlafzeiten. |
3. |
Bei Großbränden sollten Sie auch einige Kleinbrände vorbereiten, damit auch wenig erfahrene Feuerwehrleute auf Ihre Kosten kommen. Bei Kleinbränden verfahren Sie bitte umgekehrt. |
4. |
Heizen Sie Ihr Feuer auf etwa 400-600 °C. Weniger macht dem Feuerwehrmann keinen Spaß und bei zu hohen Temperaturen geht er zu leicht kaputt. |
5. |
Ausgewachsene Feuerwehrmänner sind 3 x täglich, mindestens jedoch nach jedem Genuss von Kaffee, Tee, Suppe oder Kakao kräftig von innen mit Alkohol zu reinigen (Merke: Nicht am falschen Ende sparen!). Dadurch behält er die für seine Rasse typischen glänzenden Augen, sein glattes Fell und seine innere Ruhe und Ausgeglichenheit. |
6. |
Bei Mangelerscheinungen wie z.B.: unruhigen Händen, ist sofort ein erfahrener Gastronom zu Rate zu ziehen. |
7. |
Sollten Sie einen schlafenden Feuerwehrmann finden, sollten Sie Ihn nicht wecken, erschrecken oder gar einstecken. Treffen Sie vielmehr dafür Sorge, dass er in seinem erholsamen und wohlverdienten Schlaf nicht gestört wird, er warm und weich zu liegen kommt (Lagertemperatur 18-22 °C), er nach dem Aufwachen eine warme Mahlzeit vorfindet |
8. |
Streicheln Sie Ihren Feuerwehrmann niemals gegen den "Strich". |
9. |
Im Übrigen ist es ratsam: Ihn nicht zu hetzen zu reizen. Ihn niemals von der Seite oder gar laut und barsch anzureden. Ihm immer zu zeigen, wie sympathisch er Ihnen ist, und natürlich ab und zu eine nicht zu kleine Aufmerksamkeit geben. |
10. |
Verwenden Sie nur ORIGINAL Ersatz Feuerwehrmänner.
Best.Nr.: 0815-112 (Feuerwehrmann, Standard)
Best.Nr.: 4711-112 (Feuerwehrmann, Modell Schön)
Best.Nr.: 2001-112 (Feuerwehrmann High/Tech)
Best.Nr.: 007-112 (Feuerwehrmann, mit der Lizenz zum Löschen) |
Quelle: FF Hattersheim
Wie man Feuerwehrleute in den Wahnsinn treibt
- Vertausche im Löschfahrzeug die Schalter für Scheibenwaschanlage und Presslufthorn.
- Verwende Bezeichnungen für die Mannschaft wie z.B. Auto-Trupp und Lösch-Führer. Begründe dies mit der Einführung diverser neuer Dienstvorschriften.
- Versuche beim Funken anstatt sie zu rufen die Leitstelle so lange mit Ruftondrücken zu nerven, bis sie sich freiwillig bei dir melden.
- Renne wie wild um euer Fahrzeug. Klettere darunter herum. Tue aufgeregt und behaupte, jemand habe den Zwischengasbehälter gestohlen.
- Anstatt den Einsatzauftrag zu wiederholen frage den Leitstellendisponenten, ob er Pommes dazu möchte.
- Verwende variable, selbst gewählte Funkrufnamen für eure Führungskräfte, wie etwa "Unnütz 01" oder "Florian Überflüssig".
- Esse beim Befüllen der Atemluftflaschen in der Nähe des Kompressors möglichst viele Speisen wie Knobi-Baguette, Mettbrötchen oder Döner.
- Fordere an der Einsatzstelle möglichst viele Einheiten nach, wie z.B. "Medicopter 117", "Mulder und Scully" oder den Flugzeugträger "Kitty Hawk".
- Programmiere all eure FMS-Hörer auf "Florian Köln 47-11" um.
- Beende Befehle nicht mit "vor" oder "fertig". Sage besser "Geht, aber geht mit Gott" oder "In Übereinstimmung mit der Prophezeiung".
- Bringe den jungen Kameraden bei, das Notsignal "Unverheiratete Frauen ohne Kinder zu mir" auf der Signalpfeife zu pfeifen.
- Richte einen Spind für den neuen Kameraden N. Ichtda ein. Telefoniere mit ihm, entschuldige ihn bei Übungen, erzähle möglichst viel von ihm. Achte darauf, dass er bei Ehrungen und Beförderungen nicht vergessen wird.
- Rufe dich selbst über die Sprechanlage. Verstelle dabei nicht deine Stimme.
- Sprich mit deinem Helm. Gib ihm einen Namen und stell ihm Futter hin.
Quelle: FF Nieder-Seemen
Ein Schulaufsatz
Die Feuerwehr ist eine nützliche Erfindung, denn sie spritzt in die Häuser. Wenn das Haus eine Entzündung hat, nennt man das einen "Roten Hahn".
Und wenn man nicht weiß, wer das Feuer angesteckt hat, nennt man es einen Kurzschluss.
Bei meinem Onkel seine Scheune war auch ein Kurzschluss; aber nachher ist er wieder freigelassen worden. Jetzt hat er eine neue Scheune.
Wenn es brennt braucht der Brandmeister nur auf den Knopf drücken und die vielen Feuerwehronkels sind zur Stelle.
Große Feuer finden meistens nachts statt, weil es dann besser aussieht. Dann kommen die Feuerwehronkels, oft nur halbangezogen, mit Ihren Tanker und anderen Autos.
Die Feuerwehrmänner sind meistens verheiratet und fürchten keine Gefahr. Die Feuerwehr ist ein sehr gefährlicher Beruf. Unseren Hund haben sie auch schon totgefahren.
Die Hauptsache bei der Feuerwehr ist der Tanker. Dieser dient hauptsächlich zum Reparieren und hat oben eine große Spritze.
Manchmal spritzt sie auch. Dann geht das Feuer meisten aus. Dann freuen sich die Onkels; aber dem Mann, dem das Haus gehört, der ärgert sich, weil er versichert ist.
Wenn es nicht brennen will, zerhacken die Feuerwehrleute Fenster und Türen, dann brennt es besser und das Feuer kann besser heraus. Dazu haben sie das Hackebeilchen.
Das Spritzenhaus dient als Wohnung für die Tanker und zur Aufbewahrung von Spitzbuben und anderen Löschgeräten und zum Schlafen von einigen Feuerwehronkels.
Quelle: FF Nieder-Seemen
Der Rathausbrand
Anruf beim Bürgermeister: "Herr Bürgermeister - das Rathaus brennt!"
Und er antwortet: "Oh - dann werde ich schnell doch noch die Drehleiter genehmigen!"
Quelle: HomePage von Florian Simon
Feuerwehrübung
Ein Lautsprecherwagen fährt durch den Ort und verkündet:
"Am Sonntag um sieben Uhr früh ist Feuerwehrübung.
Wenn es um sieben regnet, findet die Übung um elf statt.
Wenn es um elf Uhr aber immer noch regnet, findet die Übung trotzdem um sieben statt.
Der Bürgermeister."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Die Feuerwehrspritze
Zur Inbetriebnahme der neuen Feuerwehrspritze schließt der Bürgermeister die Rede mit folgenden Worten: "Möge diese Feuerwehrspritze sein, wie die älteren Jungfrauen der Stad, stets bereit, doch von niemandem begehrt..."
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Fahrzeuge und Ausrüstung werden modifiziert
Aus einsatztechnischen Gründen erhält die Feuerwehr XXX in den nächsten Jahren einige neue Fahrzeuge. Die Fahrzeuge werden nach neuesten Erkenntnissen der Technik ausgerüstet, um stets auf dem Stand der Technik zu sein.
Der renommierte Fahrzeughersteller Zieglirus Schlingmetz aus Bachert bietet in seinen Fahrzeugen folgende Zusatzausstattungen ohne Aufpreis:
- Außenverstellbarer Innenspiegel
- Bechernder Aschenbeleuchter
- Fahrerverstellbarer Höhensitz
- Fensterlnde Elektroheber
- Ankuppelbarer Abnehmhänger
- Elektronische Sparwerkfähre
- Zweistufiger Automatikkreisel mit halbpumpender Ansaugentlüftung
- Haspelnd aufwickelnde Schlauchhydraulik
- Atmender Geräteschutz
- Fahrscheinrückwerfer
- Schiebbare Heizhecke
Abgeschafft werden dagegen:
- Die 4m - FUNKGERÄTE, weil da ja ohne Leiter sowieso niemand herankommt.
- Die 2 m - GERÄTE sind dann halt nur für die wirklich Großen der Feuerwehr, aber davon gibt`s ja viele....
- Weil die Feuerwehr mittlerweile auch motorisiert ist, werden die Leitern auf den Autos mitgenommen. Man kann so auf die schweren SCHIEBELEITERN verzichten, außerdem haben wir ja eine EINSATZLEITER.
- Überflüssig sind auch TANKLÖSCHFAHRZEUGE, wann brennt schon mal ein Tank?
Noch überflüssiger sind:
- CO2-LÖSCHER, weil CO2 nicht brennt.
- An Diensträngen wurde der Hauptmeistlöscher eingeführt.
- Thekendienst macht der Meistbrandober.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Übersandt von: Rainer Harmsen - HomePage: www.schuettorfer-ansichten.de
Aus der Feuerwehrzeitung "Superlöscher" ein Bericht von Brandrat Benno Brandhorn
Seitens verschiedener Ministerien wird überlegt, das altvertraute "Tatü Tata" durch "Tata Tatü" zu ersetzen. Der zuständige Referent für Martinshornangelegenheiten in der Bundesrepublik Deutschland hatte allerdings schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass es die Einheit "atü" nicht mehr gibt. Diese wurde seinerzeit durch das "bar" (NICHT DIE BAR) ersetzt.
Demzufolge hätte die neue Klangfolge also Tbar Tata heißen müssen. Dieses wurde aber vom europäischen Normungswesen abgelehnt, weil man einige Jahre später doch lieber in "Hektopascal" rechnen wollte. Hier ergab sich insbesondere für die Firmen Martin, Bosch und Hella das Problem, ein Martinshorn oder eine Sondersignalanlage mit der Klangfolge "Thektopascal Tata" anzufertigen.
Weiterführende Literatur zu diesem aktuellen Thema:
- Dr. Martin Horn: Von der Brandglocke zur Jödeltröte, 400 Jahre Sonderrechte für die Feuerwehr
- Hans Hella: Das Phänomen Blaulicht - Warum die Feuerwehr nachts um 3 Uhr mit Sonderrechten zur Ölspur fährt
- Bernd Bosch: Das Tier im Manne - Wenn der Maschinist mit Sonderrechten fahren darf
Alle Bücher sind erschienen im Rotkohlhammer - Verlag in Lüdinghausen - Drensteinfurt.
Im Internet:
www.tatü-tata.de
www.sonderrechte.de/martin/horn/lalü/lala
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Übersandt von: Rainer Harmsen - HomePage: www.schuettorfer-ansichten.de
Effektive Brandbekämpfung nur mit Drehleiter
Neue Erkenntnisse der Berufsfeuerwehren zeigen es deutlich. Die effektivste Methode, einen Hausbrand zu bekämpfen ist die Temperatur - Differenz - Methode:
Mit der Drehleiter wird an das höchste Fenster des Hauses herangefahren. Von dort aus wird das Haus massiv mit Wasser geflutet. Die Temperatur des im Erdgeschoß austretenden Löschwassers wird mit der Temperatur des abgegebenen Löschwassers verglichen. Bei Temperaturgleichheit kann davon ausgegangen werden, dass das Feuer aus ist.
Durch diese Methode kann sehr effizient gearbeitet werden:
- Atemschutzgeräte, Lampen, Funkgeräte, Führungsleinen, Schläuche und Strahlrohre für den Innenangriff entfallen
- Atemschutzausbildung, Atemschutzüberwachung, Gruppenführer, Zugführer usw. entfallen
- Pumpen laufen mit ihrer Nennleistung und haben einen höheren Wirkungsgrad
- Maschinisten können sich mal wieder richtig austoben
- Drehleiter kann auch zu Kellerbränden ausrücken
Als weitere Sparmaßnahme wurde seitens der Verwaltung angeregt, dass zu Falschalarmen nur noch die alten Fahrzeuge ausrücken dürfen. Diese Fahrzeuge werden mit den defekten Schläuchen, Pumpen und Geräten bestückt, da diese ja doch nicht gebraucht werden.
Die Fahrzeuge können dann von der Alters- und Ehrenabteilung besetzt werden. Bei Personalmangel wird diese von den älteren Jugendfeuerwehrleuten unterstützt. Durch diese Maßnahme können die aktiven Wehrleute bei Fehlalarmen am Arbeitsplatz oder im warmen Bett bleiben.
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Übersandt von: Rainer Harmsen - HomePage: www.schuettorfer-ansichten.de
Aus einem Prospekt eines Feuerwehrausrüsters
Es ist erwiesen, dass Frauen nicht nur auf Uniform scharf sind, sondern auch ganz heiß werden, wenn sie einen Funkalarmempfänger sehen. Da ja mittlerweile jeder Feuerwehrmann eines der Standardmodelle bei sich trägt, reicht dieses zum aufreißen wohl nicht mehr aus. Wir haben ein Sortiment von Piepsern, die je nach Anlass getragen werden können.
- Für tagsüber den "Swissphone Alldays Ultra" in Tagesleuchtfarbe mit Durchnässgarantie
- Für abends den "Motorola Reflex" mit Reflektoren und Scheinwerfer
- Für Discobesuche den "Bosch Blinki" mit flureszierenden Aufklebern und blinkenden Leuchtdioden
- Für Beerdigungen das Modell "Telefunken Pietät" in matt schwarz mit silbernem Kreuz und Vibrationsalarm
- Für Hochzeiten den "AEG Wedding" in weiß mit Glockenläuten statt Piepston
- Für den Strand das Modell "Motorola Bikini" mit Bügeln und abnehmbaren Trägern
- Für den Garten den "Bosch Natura" mit eingebautem Düngerstreuer
- Für Jogging den "Siemens Sport" mit Stoppuhr und Pulsmesser
Für die Winterzeit mit dicker Jacke empfehlen wir eine ausgemusterte Bundeswehr-Koppel, um den Piepser weiterhin zur Schau stellen zu können.
Weitere Modelle auf Anfrage lieferbar
http://www.aufreissen-durch-pieper.de/modelle/
Quelle: Verfasser nicht bekannt
Übersandt von: Rainer Harmsen - HomePage: www.schuettorfer-ansichten.de
Abrollbehälter - Notfallseelsorge
(Die Umlackierung ist noch nicht erfolgt !)
Beschreibung des Wechselladerfahrzeuges:
Für je fünf Gemeinden, die im wöchentlichen Wechsel Alarmdienst versehen, wird je ein Wechselladerfahrzeug beschafft. Das Ladesystem ist so auszulegen, dass sowohl evangelische als auch katholische Abrollbehälter transportiert werden können. Die Lackierung muss in RAL 4711 (pechschwarz) erfolgen, mit Ausnahme der Front und den Seitenscheiben.
Beladung des Abrollbehälters:
- 2 Stück Weihwasserstrahlrohr DW 10 (10 Weihungen/min)
- 1 Stück Hostienbehälter (wasserfest) mit 250 Hostien (auch wasserfest - Hierbei ist auf die Verwendung von Spezialhostien zu achten, die sich durch das Ausatemventil der Atemschutzmaske verabreichen lassen)
- 1 Stück Notfall-Altar (klappbar oder aufblasbar) mit 10 kW Zweitakt-Motorantrieb für den schnellen Standortwechsel (Flucht aus dem Trümmerschatten)
- 1 Stück Teleskop-Glockenturm mit 3 Messingglocken a 150 dB
- 1 Stück Ferno-Beichtstuhl mit verstärkter Lehne, für Einsatzleiter ohne Rückgrat
- 600 Stück Gesangbücher (geweiht) für Massenhysterien
- 5 Stück Rauch- und wasserdichte Kollektensammelbehältnisse (Klingelbeutel, Fabrikat: DRAEGER 5000 (nimmt 5000 DM auf)
- 1 Stück Transportkanzel mit Einhängevorrichtung für DLK 23-12 (Die Kanzel ist bei Bedarf an Stelle des Rettungskorbes einzuhängen. Je nach vorhandenem Drehleiterfabrikat ist die Kanzel in stehender bzw. hängender Ausführung zu beschaffen. Bei stehender Kanzel ist darauf zu achten, dass das Kreuz wegen möglicher Unfallgefahren senkrecht steht)
- 1 Stück ETA (Einsatz-Traualtar) falls man an der Einsatzstelle die Frau fürs Leben findet
Quelle: Verfasser nicht bekannt (Feuerwehr Dortmund?)
Übersandt von: Rainer Harmsen - HomePage: www.schuettorfer-ansichten.de
Ja, Ja, die Steinzeit
In der Steinzeit lebten die Menschen in Höhlen, und auch ein Feuerwehrmann musste sich noch nicht mit Vorgesetzten rumquälen. Zur Belehrung gab's eins mit der Keule ins Genick- so diskutierte man damals- war die Steinzeit nicht schick ?
War es nachts kalt und der Feuerwehrmann fühlte sich einsam, bezog er die Höhle mit der Freundin gemeinsam. Und es gab niemanden, der ihr den Eintritt verwehrte und das Liebesdrama durchs Schlüsselloch abhörte. Es war eben noch nicht so wie heute und hier, den es gab noch keine Aufsichtsbehörde und kein Jagdrevier. Man las nicht ständig von Sex und Erotik und bekam trotzdem Kinder, ganz ohne Methodik. Man kannte kein Bad und kein WC, man ging in den Wald und die Sache war o. k. Es gab kein Ariel und keine Waschautomaten, denn wer dreckig war ging mal eben schnell baden. Man kannte keine DIN- Bekleidung, keine Gruppenführer, kein Schlauchabdrücken, keine Atemschutzverkleidung. Und spielte bei der Feuerwehr mal einer verrückt, gab's eins mit der Keule- war die Steinzeit nicht schick ?
In der Steinzeit brauchte man nicht zum Feuer zu rennen, entweder es regnete oder man ließ es brennen. Über grüne Plastehelme hätte man sich nur amüsiert, oder damit höchstens den Weihnachtsbaum dekoriert. In der Steinzeit war keine Spur von Löschfahrzeugen oder Einsatzleitwagen, da mussten die Großen noch laufen und die Kleinen noch tragen. Man brauchte keinen Brandmeister zu grüßen, oder bei Löschangriffsübungen auf komische Ziegelsteine mit Wasser zu schießen. Die Menschen bliesen auch Trübsal manchmal- die richtigen Dienstvorschriften fehlten- das war die Qual. Und sprach damals mal einer von Flash- Over oder Sammelstück - gabs eins mit der Keule- war die Steinzeit nicht schick?
Auch die Feuerwehr-Unfallkasse war noch nicht da, war einer krank- gab's eins mit der Keule- alles klar ? Es gab keine NATO und keinen Schröder, auch damals waren die Sippenältesten viel möder... Es gab keine Kirche und keine Partei, stattdessen schlug man sich die Birne zu Brei. In der Steinzeit gab es keinen Wetterbericht, entweder regnete es oder es regnete nicht. Da brauchte man nicht des Piepers Hupen wegen, Nächte in Angst und Stress zu verleben. Die Leute damals streiften nur im Bärenfell und mit der Keule in der Hand durchs Land. Sie hatten kaum Sorgen, denn da lagen die Steuern noch nicht in Eichels Hand. Keine Landesfeuerwehrschulen mit harter Ausbildung bis zum bitteren Ende und wenn trotzdem mal einer umfiel, so sagt die Legende: Dann traf in meistens die Keule ins Genick- Ich kann mir nicht helfen, die Steinzeit war schick.
Es gab auch keine SPD, keine ÖTV, keine Asyl- Bewerberkarten und auch auf ein neues Feuerwehrhaus brauchte man nicht so lange zu warten. In der Steinzeit kannten sie keine ALDI- Shops oder Nettoläden, wenn die was brauchten hat es ihnen Mutter Natur gegeben. Es gab keinen Opel oder keine Citroën wenn man wollte ließ man sich bei einem Mammuttritt verwöhnen. Kein Ausbildungsplan, keine Uhrzeit und keine Sekunden, es schlug einen nur manchmal der Nachbar- aber niemals die Stunden. Kein Afrikaner kam zu uns weit aus dem Süden und die Mädchen von damals waren trotzdem zufrieden. Die schenkten nie einem andern `nen Blick und taten sie`s doch ?- gab's eins mit der Keule- war die Steinzeit nicht schick?
Wenn die Sonne dann abends versinkt und der Leitstelle Kommando laut durchs Funkgerät erklingt, denn der ruhige Schlaf von einem Feuerwehrmann, geht sie einen Sch...dreck an- dann sieht man des Nachts- wenn der Reif liegt auf den Kirchturmspitzen, so ca. dreißig erwachsene Männer wie Winnetou durch die Gegend flitzen. Doch hätte Karl May die Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/2 gekannt, er hätte seine Bücher samt und sonders verbrannt. Denn auf solche Ideen, wie darin erdacht, hatt' es der gute Karl sein ganzes Leben nie gebracht. Man muss schon studieren, um zu verstehen, was darf ich nicht und wo muss ich gehen ? Der Feuerwehrmann hatte früher nicht solch einen Tick- er nahm einfach die Keule- war die Steinzeit nicht schick?
Es gab keine Schönheitsreparaturen am Doppelkinn, und wo die Damen nichts hatten, da kam auch nichts hin. Es gab keine Miss-Wahl und keine Brigitte Bardot, denn die Mädchen damals gingen immer so. Und heute sieht es auch nicht anders aus, wenn der Mann mal kommt vom Einsatz nach Haus. Er braucht am Sonntag sehr viel Ruh`, denn Montag früh schlägt der Amtswehrführer wieder zu. Früher grunzte man mit Wildschwein und Hirsch um die Wette, Feuerwehrchinesisch brauchte man nicht mehr im Bette. Und hat doch mal einer zu lernen versucht- war schon ein Schlag mit der Keule gebucht. Sie traf ihn dann meistens im Genick- sagt mal ehrlich, war die Steinzeit nicht schick? So bleibt am Schluss die Moral von der Geschicht' - so gut wie in der Steinzeit haben wir es heute nicht !!!
Frei nach einer Sage von der Ländlichen Feuerlöschanstalt zu Heyrothsberge. Anno 1996
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Strasberg
Feuerwehrmänner und Sex
Drei Töchter versprachen ihrer Mutter, sie nach der Hochzeitsnacht anzurufen und ihr diskret mitzuteilen, wie sich ihre Männer beim Sex denn anstellen...
Die Erste sagte:
Es war wie Jacobs Kaffee. Die Mutter war etwas verwirrt, bis sie eine Jacobs Kaffee Werbung sah, mit dem Spruch:
Zufriedenheit bis zum letzten Tropfen ... Da war die Mutter zufrieden.
Dann meldete sich die zweite Tochter.
Bei ihrem Anruf flüsterte sie nur:
Rothmans.
Also suchte die Mutter nach einer Rothmans Annonce. Sie fand eine mit dem Werbespruch:
King Size.
Und die Mutter war abermals zufrieden.
Schlussendlich heiratete auch die dritte ihrer Töchter einen Berufs-Feuerwehrmann.
Nach einer Woche rief sie an und flüsterte bloß:
Austrian Airlines ........
Die Mutter sah alle Illustrierten durch und fand dann endlich eine Anzeige der Fluglinie. Als sie den Spruch las, schrie sie: Oh, mein Gott!!! und wurde ohnmächtig.
VIERMAL TÄGLICH - SIEBEN TAGE DIE WOCHE - BEIDE RICHTUNGEN !!
|
|
|
|
|
|
|
Es waren heute 28878 BesucherDanke das Ihr da Wart |
|
|
|
|
|
|
|